Von den friesischen „Butjadingern“ und dem Meer
Die Gemeinde Butjadingen setzt sich zusammen aus den drei Orten Langwarden, Burhave und Stollhamm und hat ihren Gemeindesitz in Burhave. Einen konkreten Ort mit dem Namen Butjadingen gibt es nicht. Ursprünglich entstand die Gemeinde aus der historischen Landschaft „Butjadingen“, in der im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit die friesischen „Butjadinger“ lebten.
Landwirtschaftlich gesehen ist Butjadingen eine Halbinsel, die im Südwesten an den Jadebusen, im Westen und Nordwesten an die Innenjade grenzt. Im Osten und im Nordosten wird Butjadingen von der Weser und deren Mündung umschlossen.
Schwimmvergnügen unter Garantie!
Als Halbinsel ist Budjadingen von drei Seiten mit Wasser umgeben. Somit findet man hier gute Freizeitmöglichkeiten, wie etwa im Meer zu schwimmen und kann gleichzeitig die sehr hohe Luftqualität genießen. Die Orte Tossens und Burhave sind beide als Nordseebäder anerkannt worden. Dafür benötigen Ortschaften einen eigenen Kurarzt, eine Lage an der Meeresküste, eine hohe Luftqualität, eine ausgebaute Infrastruktur, viele Freizeitmöglichkeit und den Anspruch diese Qualitätsstandards zu prüfen und über lange Zeit zu erhalten.

Kultur pur!
Neben der Kunstpromenade, die sich von Burhave nach Fedderwardersiel erstreckt und an der Kunstwerke verschiedener Künstler Deutschlands aus vielen Materialien ausgestellt werden gibt es mit dem Museum Nationalparkhaus Fedderwardersiel einen weiteren kulturellen Höhepunkt.
Das Museum ist in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahre 1846 untergebracht und befindet sich direkt am Fischereihafen von Fedderwardersiel. Abwechslungsreiche Ausstellungen über die „Butjenter Küste“ bilden den Mittelpunkt des Museums, wie etwa über das Wattenmeer und den Naturschutz.
Landwirtschaft und Tourismus stehen ganz vorne
In Butjadingen wurden im 18. Jahrhundert noch Rinder geweidet, die per Schiff als Lebendware nach London gebracht wurden – heute ist da nur noch ein Teil von übrig. Sind die Wiesen zwar immer noch schön grün und dienen der Viehzucht und dem Ackerbau, so ist eine weitere gewinnbringende Quelle dazu gekommen: Der Tourismus ist in Butjadingen ebenso wie auch in den anderen Orten der Wesermarsch einer der Hauptzweige in wirtschaftlicher Hinsicht.
In geringem Maße ist auch die Fischerei noch ein Standbein, wobei überwiegend Krabben gefischt werden, was allerdings auch touristische Zwecke haben kann. Dabei gehört insbesondere der Hafen von Fedderwardersiel zu einem Highlight, das gerne von Urlaubern und Besuchern frequentiert wird.