Mit der Fahrrad auf Erkundungstour
Stadland bietet mit seinen Radwegen und Rad-Wander-Wegen für die Touren unter freiem Himmel beste Voraussetzungen für Urlauber, die Bewegung lieben und aktiv und mit offenen Augen durchs Leben gehen. Hier lassen sich viele Dinge entdecken und auf den über 200 km Wegstrecke kann man sich schon das ein oder andere Pfund von den Rippen radeln.
Roonkarker Markt
Dieser Markt ist der älteste jährlich stattfindende Markt der Wesermarsch. Ursprünglich fand der Markt als Kram- und Viehmarkt in der Kirche in Rodenkirchen (auf Plattdeutsch: Roonkark) statt und es wird davon ausgegangen, dass das Kirchweihfest der Anlass für die erste Veranstaltung war. Erst ab dem 18. Jahrhundert ist der Markt auf den Marktplatz in Rodenkirchen umgezogen, auf dem er noch heute jedes Jahr Ende September stattfindet. Über 200 Marktbeschicker und Schausteller bauen hier ihre Stände und Buden auf und etwas mehr als 10 große Fahrgeschäfte laden zu einem schwindelerregenden Erlebnis ein. Der Markt ist bekannt für seinen hohen Absatz an Altbierbowle, seine amerikanische Schweinskopfversteigerung (bei der aber mittlerweile ein komplettes Schwein versteigert wird) und den für Rentner kostenlosen Altennachmittag.

Ausgewählte Orte in und um Stadland
Das Friesendenkmal in Hartwarden/Rodenkirchen weist auf die die Schlacht in Hartwarden zwischen den Friesen und den Ritterheeren der Herzöge von Braunschweig, Calenberg und Lüneburg sowie des Grafen von Oldenburg hin. In diesem Freiheitskampf unterlagen die Friesen.
Der Wesertunnel in Kleinensiel verbindet seit 2004 die Landkreise Wesermarsch und Cuxhaven unter der Weser. Er ist die einzige feste Querung zwischen Bremerhaven und Nordenham nördlich von Bremen.
Die Galerie-Holländer-Windmühle in Seefeld dient heute kulturellen Zwecken als Kulturzentrum und hier können sich Paare trauen lassen. Die Mühle ist eine Außenstelle des Standesamtes in Stadland.
Weitere besonders schöne Orte sind der Jadebusen, das historisches Dielenschiff Hanni am Abser Siel, das Vogelschutzgebiet Strohauser Plate, das Bronzezeit-Haus, das denkmalgeschütztes Haus der Heimatdichterin Amanda Jürgens sowie die Sankt-Matthäus-Kirche in Rodenkirchen und die Sankt Secundus-Kirche in Schwei.