Besonders schöne Orte der Wesermarsch
In der Norddeutschen Tiefebene gelegen ist die Wesermarsch eine Region mit einer besonders hohen Lebensqualität. Geprägt von dem umgebenden Wasser von der Nordsee und der Weser gibt es in der Wesermarsch viele Deiche, Moore und natürlich die Marsch.
Woher kommt eigentlich die Marsch?
Das Marschgebiet der Nordseeküste gehört gemeinsam mit den dänischen und niederländischen Marschgebieten zu dem weltweit größten Marschgebiet. Diese Gebiete haben sich aus dem Wattenmeer entwickelt und sind mit der Zeit verlandet. Mittlerweile werden diese Landebenen gezielt entwässert und für den Ackerbau, die Vieh- und Pferdezucht genutzt.
Von Abbehausen bis Tossens - Die Wesermarsch hat viele Gesichter
Die vier Orte Brake, Nordenham, Stadland und Butjadingen gehören zu den vier größten Orten des Landkreises Wesermarsch. Daneben gibt es noch die Orte Berne, Elsfleth, Ovelgönne, Golzwarden, Jade, Jaderberg, Rodenkirchen, Abbehausen, Blexen, Burhave und Tossens. Nordenham ist mit seinen ca. 26.700 Einwohnern der größte Ort, wobei aber Brake (mit etwa 15.500 Einwohner) der Verwaltungssitz des Landkreises ist. Insgesamt wohnen etwa 89.982 Menschen in dem Landkreis Wesermarsch, der von der Größe fast mit der Landschaft Wesermarsch übereinstimmt.